Repertoire / Projekte
– genial –
Musik und Dichtung
in
St. Helena
mit
YIN CHIANG – Klavier
BERNT HAHN – Rezitation
"Böse Geister "
oder
"Die Dämonen"
vollständige Lesung des Romans
von
FJODOR DOSTJEWSKI
21. Abend
"BÖSE GEISTER"
oder
"DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans
von
FJODOR DOSTOJEWSKI
22. Folge
"BÖSE GEISTER"
oder
"DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans
von
FJODOR DOSTOJESKI
23. und letzte Folge
"Böse Geister" oder "Die Dämonen" vollständige Lesung des Romans von Fjodor Dostojewski
24. und letzte Folge
SOMMERNACHT im DICHTERGARTEN
Gedichte und Texte
von
VERA DONEK
sowie von E.Möricke, J.v.Eichendorff, Jean Paul, F.Hölderlin, ,
A.Puschkin, M.Claudius, F.Rückert, J.W.v.Goethe u.A.
mit
OMIDBAHADORI Gitarre und Gesang
WOLF WONDRATSCHEK
EINIGE GEDICHTE
Dem Dichter zum 80.Geburtstag
Lesung
"DER TOR UND DER TOD"
von
HUGO v. HOFMANNSTHAL
Rolle :
Der Tod
"EINE BRÜCKE ZUM MORGEN"
Konzertlesung mit Musik und Texten aus dem KZ Theresienstadt
mit Ingeborg Danz (Alt), Katrina Schulz 8 Violine ), Peter Stein (Viola)
Inka Ehlet (Violoncello )
"DANTONS TOD"
von
GEORG BÜCHNER
"GÖTZ VON BERLICHINGEN"
Schauspiel
von
J.-W. v. Goethe
"WORT GERICHTET AUF LEBEN UND TOD"
Ein Dichterleben in Jiddisch
Gedichte
von
ABRAHAM SUZKEVER
in der Überstzung von
KURT KREILER
Lesung mit Musik
""EINE SPÄTSOMMERNACHT IN DEN WEINGÄRTEN"
Texte und Musik
mit
SHEILA ARNOLD - Klavier
ALEXANDER RAMIREZ - Gitarre
ROBERT WALSER :
"DER MALER"
Lesung
"EINE SPÄTSOMMERNACHT IN DEN WEINGÄRTEN"
Texte und Musik
mit
SHEILA ARNOLD - Klavier
MICHAEL FAUST - Flöte
ALEXANDER RAMIREZ - Gitarre
LITERATUR IM DOMFORUM :
"ZUM TAG DER POLITISCHEN GEFANGENEN 2023"
mit Texten von
MASERS de LATUDE ,
GIACOMA CASANOVA ,
FJODOR DOSTOJESKI ,
ERICH MÜHSAM ,
AHMET ALTAN ,
u.A.
" ÖSTLICHE ROSEN "
Vertonungen
Gedichte und andere Texte
aus dem Werk
von
FRIEDRICH RÜCKERT
Die Veranstaltung muss leider ausfallen
" DER LEIDENSCHAFTLICHE GÄRTNER "
von
RUDOLF BORCHARDT
Lesung
mit der Improvisationsklasse
von
Anja Damianov
35 Jahre "Deutsche Puschkingesellschaft"
Festveranstaltung mit
Mikhail Shishkin - Vortrag
und Gedichten von
ALEXANDER PUSCHKIN
BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJEWESKI
10.Abend
FRIEDRICH SCHILLER
"WALLENSTEINS LAGER / DIE PICCOLOMINI"
Rolle : Graf Terzky
FRIEDRICH SCHILLER
"WALLENSTEINS TOD"
zum Festspiel der Deutschen Sprache 2022
"SCHWERE STUNDE" von THOMAS MANN
sowie
aus FRIEDRICH SCHILLER : "GESCHICHTE DES 30 JÄHRIGEN KRIEGES"
und FRIEDRICH SCHILLER : "DER SPAZIERGANG"
Lesung
"BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJEWSKI
16.Abend - "Bei Tichon"
"THE WASTE LAND - DAS ÖDE LAND" von T.S.ELIOT
DIETER WELLERSHOFF zum Geburtstag
Lesung von Texten aus dem Nachlass
ROBERT MUSIL
"DIE AMSEL"
Lesung zur
musikalischen Teezeit
"KINDERGESCHICHTEN
AUCH
FÜR ERWACHSENE"
von
Oscar Wilde
und Hans - Christian Andersen
"EINE BRÜCKE ZUM MORGEN"
Musik und Texte aus dem KZ THERESIENSTADT
"VERBORGENE TEXTE DES LEBENS" : ein Lesebuch ;
Ein Abend im Gedenken an DIETER WELLERSHOFF
"BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJEWSKI
in der Übersetzung von
SVETLANA GEIER
17:Abend
"BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJWESKI
in der Übersetzung von
SVETLANA GEIER
18.Abend
"BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJEWSKI
in der Überstzung von
SVETLANA GEIER
19.Abend
"BÖSE GEISTER" oder "DIE DÄMONEN"
vollständige Lesung des Romans von
FJODOR DOSTOJEWSKI
in der Überstzung von
SVETLANA GEIER
20.Abend
"Ich wandre durch Teheresienstadt" –
Konzertlesung mit Werken von Ilse Weber
Kurt Tucholsky: „Annäherung auf Seitenpfaden“
Lesung aus dem Werk des Autors
begleitet von
THEO JÖRGENSMANN Klarionette
„Öfters hab ich die Sprache“
Lyrisches Programm
im Rahmen der Ausstellung
„UDO RATHKE zu HÖLDERLIN“
„Verborgene Texte Des Lebens“
Lesung aus dem Nachlass von Dieter Wellershoff
„FAHRENHEIT 451“
Lesung und Gespräche des Romans von RAY BRADBURY
im Rahmen der „BIBLIOMANIA“
- Das Buch in der Kunst -
„DER TOR UND DER TOD“
von
HUGO VON HOFMANNSTHAL
Rolle: DER TOD
„ENDLICH“
„ e r f ü l l t “
Lesung diverser literarischer Texte
zu
QUATUOR POUR LA FIN DU TEMPS
von
OLIVIER MESSIAEN
miteinander
Musik und Dichtung in St. Helena
„EWIG“
Musik und Dichtung
im WORTKLANGRAUM
„lang“
WORTKLANGRAUM
Musik und Dichtung
„ L E I C H T “
Musik und Texte
zusammengestellt von MICHAEL DENHOFF
mit
MICHAEL FAUST - Flöte
Musik von
P. VASKS, Y. HÖLLER, S. REICH und A. ROUSSEL,
dazu Texte von
G. UNGARETTI, H.M. ENZENSBERGER, R. AUSLÄNDER,
H.J. ORTHEIL, P. HANDKE u. E. JANDL
„MUTIG“
„ O F F E N “
Musik und Texte
zusammengestellt von
MICHAEL DENHOFF
– für wahr –
Musik und Dichtung in St.Helena:
Lesung diverser Texte
mit
Kompositionen von MICHAEL DENHOFF
ELLIOT CARTER
JOHANN SEBASTIAN BACH
ARVO PÄRT
TIMOTHY BLINKO
gespielt vom FORSETI QUARTETT
„SCHEINBAR“
Musik und Dichtung in Sankt Helena
„T R Ä U M E“
Musik und Texte
zusammengestellt von
MICHAEL DENHOFF
„trüb“
Lesung mit Musik
in der Reihe
MUSIK UND DICHTUNG
„ V E R E I N T “
Lesung
mit
MARKUS STOCKHAUSEN
und
DINESH MISHRA
„ WENN ABER “
Lesung mit Musik
im
WORTKLANGRAUM
– verborgen –
Hommage zum 100. Geburtstag von
BERND ALOIS ZIMMERMANN:
„TEMPUS LOQUENDI“
für Flöte
mit Kompositionen von
BRUNO MADERNA
NIKOLAUS A.HUBER
PETER ABLINGER
gespielt von
ERIK DRESCHER : Flöte
dazu Texte
von
AUGUSTINUS bis HANNES BÖHRINGER
– weiträumig –
Texte
und
neue Musik
„WEITRÄUMIG“
Lesung mit Musik
für WORTKLANGRAUM
EDGAR ALLAN POE:
„DIE STADT AM MEER“
und andere Texte
Lesung
mit
THEO JÖRGENSMANN - Klarinette
und
ALBRECHT MAURER - Violine & Stimme
FRANZ MICHAEL FELDER:
„AUS MEINEM LEBEN“
Lesung
im Rahmen der Ausstellung
PETER ZUMTHOR - DEAR TO ME
FRIEDRICH HÖLDERLIN
Gedichte
eine etwas andere Lesung
FRIEDRICH NIETZSCHE:
„ALSO SPRACH ZARATHUSTRA“
Lesung aus dem
„BUCH FÜR ALLE UND KEINEN“
ROLAND TECHET spielt dazu Werke von
R. STRAUSS, A. WEBERN, Y. HÖLLER, E. TOCH, I. WYSCHNEGRADSKY;
ALEXANDRA v.d. WETH singt G. Mahler
„ … der Elchbulle …“
Spektakuläre Reden
der
Weltgeschichte
Lesung
im Rahmen
der
lit.COLOGNE
„ALLES, WAS LANGE WÄHRT, IST LEISE“
Ein sommerlicher Ringelnatz-Abend
Lyrik und Prosa von JOACHIM RINGELNATZ
im Dialog mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„AUF DER SUCHE
NACH DER VERLORENEN ZEIT“
MARCEL PROUST
und Musik seiner Zeit
(MAURICE RAVEL, CLAUDE DEBUSSY u.a.)
Liederabend und Lesung
mit
ALEXANDRA VON DER WETH
und
ROLAND TECHET – Klavier
„Aufbruch und Sehnsucht …“
Friedrich Rosen
Lesung
Musik: Laima Jansone, Kokle
BERND ALOIS ZIMMERMANN
ZUM 100. GEBURTSTAG
Konzert mit Lesung :
Frühe Kammermusik des Komponisten
mit Studenten der
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
„BÖSE GEISTER“
oder
„DIE DÄMONEN“
vollständige Lesung des Romans
von
FJODOR DOSTOJEWSKI
„CROSSROADS“
von
JONATHAN FRANZEN
Lesung aus dem neuen Buch
des amerikanischen Erfolgsautors
mit
JAN EHLERT
„DAS DRITTE BUCH ÜBER ACHIM“
Lesung aus dem Roman von
UWE JOHNSON
zum 17.06.1953
„DAS DRITTE BUCH ÜBER ACHIM“
Lesung aus dem Roman von
UWE JOHNSON
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„Das Ich und seine Augenblicke …“
verschiedene Texte von
DIETER WELLERSHOFF
Lesung
zur Kölner
LITERATURNACHT
„DAS LEICHENBEGÄNGNIS
DER GROSSEN MAMA“
von
GABRIEL GARCIA MARQUES
Lesung für die
„Literarische Teezeit“
„Dem Garten abgelauscht“
Texte und Musik
Musik:
Michael Denhoff und andere
„DIE GOETHES IN WEIMAR –
VERFALL EINER FAMILIE“
Eine Chronik
Lesung anlässlich der Vorstellung
des neuen Buches
von
Dr. Herbert Schmidt
„DIE SCHNEEKÖNIGIN“
von
HANS CHRISTIAN ANDERSEN
Adventslesung
für große und kleine Leute
mit
ELMAR BUDDE – Orgel
„DIE SIEBEN LETZTEN WORTE …“
Streichquartett von
JOSEPH HAYDN
dazu Texte von
LUISE RINSER
Konzert
mit dem
GÜRZENICH QUARTETT Köln
„DIE VERGANGENHEIT IST IMMER GEGENWÄRTIG“:
H. v. Hofmannsthal: „DER TOR UND DER TOD“
und
Lyrik und Balladen aus drei Jahrhunderten
FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE 2019
Szenische Lesung
„Ein vergessener Dichter“
von
VLADIMIR NABOKOV
Lesung der Erzählung
„EINE BRÜCKE ZUM MORGEN“
Musik und Texte aus dem KZ Theresienstadt
mit
INGEBORG DANZ – Alt
KARTINA SCHULZ - Violine
PETER STEIN - Viola
INKA EHLERT - Violoncello
„EMILIA GALOTTI“
von
G.E. LESSING
Szen. Lesung
Rolle: Odoardo GALOTTI
„EUROPA IM UMBRUCH“
Musik in den Nationalstaaten
Gesprächskonzert
mit
SUNJA WEHMEYER – Sopran
ANDREJ TELEGIN – Bass
TONIO SCHIBEL – VIOLINE
MARGIT HAIDER DECHANT – Klavier
BERNT HAHN – Rezitation
STEFAN PLASA – Moderation
„FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE“
J.W. v. GOETHE: IPHIGENIE AUF TAURIS
Szenische Lesung
„FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE“
J.W. v. GOETHE: FAUST
Szenische Lesung
„FÖHN ÜBER DER PROVINZHAUPTSTADT“
von
MIROSLAV KRIEZA
Lesung
„GESCHICHTEN VOM WINTER“
eine Lesung in den Advent
mit
ELMAR BUDDE – Orgel
„ICH WEISS NICHT,
WAS SOLL ES BEDEUTEN …“
Ein HEINRICH-HEINE-Abend
mit ANDREA NIEHUIS-BILLEN
und RAINER WITZEL – Saxophon
zum Welt-MS-Tag 2019
„IM NIEMANDSLAND“
Abschiebung der polnischen Juden
aus Düsseldorf
Lesung aus den Erinnerungen
des Düsseldorfer Rabbiners
Dr. Max Eschelbacher
„In die Tiefe der Zeit“
FRANZ SCHUBERT, WILHELM MÜLLER:
„DIE SCHÖNE MÜLLERIN“
Fassung für Akkordeon, Bratsche und Sprechstimme
mit
MARGIT KERN – Akkordeon
AXEL PORATH – Bratsche
BERNT HAHN – Stimme
„JESUS UND JUDAS“
Ein Zwischenruf
von
AMOS OZ
Lesung
„KEINE ZEIT FÜR LANGEWEILE,
ZEIT FÜR SIMENON“
Lesung mit dem Verleger
der neuen Gesamtausgabe
DANIEL KAMPA
„KENNEN SIE KÄSTNER?“
Bekanntes und Unbekanntes
Lyrik und Prosa
des scharfzüngigen „Humoristen“
Lesung
im Dialog mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„KLANG DER STILLE“
Lesung aus den Predigten von
MEISTER ECKHART
Mittelalterliche Mystik
im Dialog mit zeitgenössischer Musik
von
JOHN CAGE
SOFIA GOBAIDULINA
BERND ALOIS ZIMMERMANN
MORTON FELDMANN u.a.
mit
CORINNA PREGLA – Gesang
NORIE TAKAHASHI – Klavier
AXEL PORAT – Bratsche
BERNT HAHN – Rezitation
„KLINGENDE TAGEBÜCHER“
zum 100. Geburtstag
von
BERND ALOIS ZIMMERMANN
Kammerkonzert und Lesung
autobiogr. Texte von
PHILLIP JARMAN,
BERND ALOIS ZIMMERMANN
und
GEORG KRÖLL
„LA MORT DIFFICILE“ –
Der schwierige Tod
Live-Hörspiel
von
Heiner Bontrup
„MUSIK UND LITERATUR“
A. TOLSTOI u. BEETHOVEN: „Kreutzersonate“
M. PROUST u. CESAR FRANCK :
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
KONZERT
mit
CATHERINE KLIPFEL – Klavier
und
TONIO SCHIBEL – Violine
„ORIENTALISCHER DIWAN“
Dichtungen von
HAFIS,
NIZAMI,
FIRDAUSI
und anderen
Lesung
mit
OMID BAHADORI – Gitarre u. Daf
„SCHNITTSTELLEN“
Lesung
„SEHNSUCHT NACH MENSCHLICHKEIT“
Der Briefwechsel zwischen
CHRSTA WOLF und LEW KOPELEW
Lesung mit
MARIETTA BÜRGER
anlässlich der Buchvorstellung
„SIMENONs
KOMMISSAR MAIGRET“
Lesung aus diversen Romanen
von
GEORGE SIMENON
am
14., 15. und 16.05. um 20:00 Uhr
„STALINGRAD“
Lesung aus dem neuen Roman
von
WASSILI GROSSMANN
„TAGE DES LESENS“
von
MARCEL PROUST
Lesung
„THE EARLY END OF MUSIC …
(K)EIN GEBURTSTAGSKONZERT“:
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sonate A-Dur op.69
für Klavier und Violoncello
Musikalische Dystopie
mit Beethoven
NATALIA LENTAS – Hammerflügel
ALEXANDER SCHERF – Violoncello
BERNT HAHN – Sprecher
„VOM BOMBENBAUER ZUM BÜRGERRECHTLER“
A. SACHAROW ZUM 100. Geburtstag
Lesung aus Texten Sacharaows
zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung
mit
Alexander Graf Lambsdorff
„WARUM BIST DU NICHT BEI MIR“
OLGA KNIPPER – ANTON TSCHECHOW
EIN LIEBESROMAN IN BRIEFEN
Lesung mit
CHRISTIANE LEMM
„WEST-ÖSTLICHER DIWAN“:
CHINA
drittes Konzert der Reihe
mit Musik von
G. MAHLER, E. TOCH und CHOU WEN-CHUNG
und Texten der klassischen chin. Literatur
mit
ALEXANDRA VON DER WETH – Sopran
CORBY WILD – Tenor
MICHAEL FAUST – Flöte
EMILY NOILI – Harfe
ROSTISLAV KOSHEVNIKOV – Violine
ANDREAS MÜLLER – Violoncello
ANDREA LANGENBRUCH – Klarinette
Perkussionsgruppe ZARTMANN
ROLAND TECHET – Klavier
„WEST-ÖSTLICHER DIWAN“:
JAPAN
Musik von
CLAUDE DEBUSSY
MAURICE DELAGE
TOSHIO HOSOKAWA
TORU TAKEMITSU
JOHN CAGE
HEINZ HOLLIGER
KUNSU SHIM
mit
ALEXANDRA VON DER WETH – Sopran
EMELY HOILE – Harfe
MICHAEL FAUST – Flöte
RAMON GARDELLA – Schlagzeug
ROBERT TECHET – Klavier
sowie Texten von
BASHO
SEI SHONAGON
TANIZAKI JUNICHIRO
u.a.
„ZWISCHENLAND …“
Die Hollandgänger
Literatur zu den Wanderarbeitern
von
SASKIA MEES
Lesung
mit
KAI STROBEL – Perkussion
100 Jahre HEINRICH BÖLL
Lesung aus dem Werk
200 Jahre
„WEST-ÖSTLICHER DIWAN“
von
J.W. von GOETHE
Lesung
mit Vertonungen von
R. SCHUMANN
H. WOLF
R. STRAUSS
Es singen:
ALEXANDRA v.d. WEETH
und
RALF FRIEDRICH
am Flügel:
ROLAND TECHET
ADAM MICKIEWICZ:
PAN TADEUSZ
Lesung in der Reihe
„Klassiker unserer europäischen Nachbarn“
mit JAN CZARNECKI (Einführung)
und NDZEYA KARAKULKA – Zymbal
ADVENTSLESUNG
für kleine und große Leute
ADVENTSLESUNG
für
kleine und große Leute
mit Geschichten von
A. TSCHECHOW, F. DOSTOJEWSKI, F. GANA, H. BÖLL,
H. FALLADA und einem Märchen aus Belo-Russland
an der Orgel: Prof. ELMAR BUDDE
ALEXANDER S. PUSCHKIN:
Dichtungen
Lesung
mit
ILYA PRIL – Klavier
ALEXANDER S. PUSCHKIN
und EUROPA
Lyrik des grossen russischen Dichters
und Klaviermusik der Zeit
aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums der
PUSCHKIN-GESELLSCHAFT
Russischen Texte gelesen von S. JAHN
am Flügel: KNUT HANSSEN
DANTE ALIGHIERI
„DIE GÖTTLICHE KOMÖDIE“
Lesung aus
„INFERNO“ und „PARADISO“
in der neuen Übersetzung von
DIETER KÜHN
zu
DANTE 2015
des Bonner Italien - Zentrum
und des Italienischen Kulturinstitut Köln
EUGENIJUS ALISANKA
„AUS UNGESCHRIEBENEN GESCHICHTEN“
Lesung der deutschen Übertragung
zusammen mit dem Autor
„DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN“
von
HANS CHRISTIAN ANDERSEN
Komposition von
HEINZ-WALTER FLORIN
Vorweihnachtliches Konzert
mit dem
DEUTZ-CHOR Köln
BORYS ANTONENKO-DAWYDOWYTSCH
„VERSUCHUNG“
Lesung aus der Erzählung
des ukrainischen Autors
„ARKADIEN“
Sehnsucht nach dem Paradies
Eine literarische Sehnsuchtsreise
von der Antike bis in die Romantik
in
„Literatur in den Häusern der Stadt“
„HORCYNUS ORCA“
Lesung aus dem monumentalen Roman
von
STEFANO D`ARRIGO
mit dem Übersetzer
MOSHE KAHN
FRANCISCO AYALA
„DER KOPF DES LAMMES“
Lesung aus der Erzählung des
spanischen Autors und Cervantes-Preisträgers
„BACH pur“:
Musik und Texte
von und über
JOHANN SEBASTIAN BACH
Eröffnungskonzert des internationalen
Orgelzyklus 2012
mit
RITA ARKENAU – Trompete
ROLF MÜLLER – Orgel
JOHN BANVILLE
„DIE SEE“
gemeinsame Lesung mit dem Autor
Veranstaltung moderiert von
SIGRID LÖFFLER
„ERINNERUNG IST DAS GEBET
AN DIE DINGE HINTER DEN DINGEN“:
ERNST BARLACH als Sprachplastiker
Literaturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern
Ein Lesewochenende
auf den Spuren von UWE JOHNSON und ERNST BARLACH
vom 19.04. bis 22.04.2012
ERNST BARLACH
„GÜSTROWER FRAGMENTE“
Texte des Güstrower
Dichters, Zeichners, Bildhauers
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
ERNST BARLACH
zum
160. Geburtstag
Lesung aus
„EIN SELBSTERZÄHLTES LEBEN“
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
JUREK BECKER
„JACOB DER LÜGNER“
Lesung aus dem Roman
als 250. Veranstaltung
des
FORUMs PAUL-GERHARD-KIRCHE
SAMUEL BECKETT
zum 100. Geburtstag am 13.04.1906
„PROUST“
Lesung aus dem berühmten Essay
des 25jährigen BECKETT
„AN DIE UNSTERBLICHE GELIEBTE“
von
LUDWIG v. BEETHOVEN
Lesung im
3. FREITAGS- / 3. SONNTAGSKONZERT
(BEETHOVENNACHT)
BEETHOVEN und FERDINAND RIES:
Biographisch-musikalische Notizen
Werke von L. v. Beethoven, F. Ries, F. Schubert
mit
MICHAEL FAUST – Flöte
SHEILA ARNOLD – Fortepiano
Lesung aus
„BIOGRAPHISCHE NOTIZEN ÜBER L. v. BEETHOVEN“
von FERDINAND RIES
„O ABENDSTUNDE“
Gedichte von
HANS BENDER
„DAS ROTE QUADRAT“
Veranstaltungsreihe
der Sammlung Literatur in Köln
und des
Heinrich-Böll-Archivs
„DER LETZTE RITTMEISTER“
von
WERNER BERGENGRUEN
Lesung der Erzählung
im Rahmemn der Reihe
„Kunst hoch drei“
JOHANNES BOBROWSKI:
Gedichte und Prosa
Lesung
JOHANNES BOBROWSKI:
„LEVIN`S MÜHLE“
Lesung aus dem Roman
und Vorstellung der CD „EBENEN“
mit Lyrik und Prosa von J. Bobrowski,
auf der Orgel begleitet von STEPHEN HARRAP
LANGE NACHT DES HEINRICH BÖLL
in der
ANTONITERKIRCHE
anlässlich des
25. Todestages
des Autors
„PREUSSEN? NEIN DANKE!“
HEINRICH BÖLL und die Preussen
Lesung in der Reihe
200 Jahre Preußen am Rhein
TADEUSZ BOROWSKI
„BEI UNS IN AUSCHWITZ“
Lesung aus den Erzählungen
des polnischen Autors
„DAS HAUS ZUR BESONDEREN VERWENDUNG“
Lesung aus dem neuen Roman von
JOHN BOYNE
Vorstellung des Buches
mit
ANTJE DEISTLER
JOHANNES BRAHMS:
„EIN DEUTSCHES REQUIEM“
in der vierhändigen Klavierfassung des
Komponisten
Benefizkonzert zu Gunsten des KVSG
Klavierduo HANS-PETER und VOLKER STENZL
Sprecher: BERNT HAHN
JOHANNES BRAHMS:
„EIN DEUTSCHES REQUIEM“
in der Fassung des Komponisten
für Klavier zu vier Händen
Lesung der Texte
im
Konzert mit dem Klavierduo STENZEL
BERTOLD BRECHT:
„DIE GESCHÄFTE DES HERRN JULIUS CAESAR“
Lesung aus dem Roman-Fragment
musikalisch begleitet von THOMAS WITZMANN
„LANGE NACHT DER KÖLNER MUSEEN“
„DAS BUCH HIOB“
Lesung des Textes aus dem alten Testament
in der Übersetzung
von
MARTIN BUBER
„75 JAHRE BÜCHERVERBRENNUNG“
Lesung zum Gedenken
an die verbrannte Literatur
mit
MICHAEL SERRER – Moderation
DONJA DJEMBER – Violoncello
Zum 80. JAHRESTAG
der BÜCHERVERBRENNUNG
Vorstellung der Edition MEMORIA
und der Gesellschaft zur
Förderung vergessener Literatur
GEORG BÜCHNER
„LENZ“
Lesung aus der Erzählung
zum
200. Geburtstag
des Autors
ITALO CALVINO:
„DER BARON AUF DEN BÄUMEN“
Lesung aus dem Roman
in der Veranstaltungsreihe
GÄRTEN VOLLER POESIE
von
WEGE DURCH DAS LAND
„SANFTE LANDUNG“
Lesung aus den Erzählungen
des niederländischen Autors
REMCO CAMPERT
ALBERT CAMUS
zum
100. Geburtstag
Lesung mit
MICHAEL SERRER
vom
Literaturbüro NRW
ALBERT CAMUS:
„DER FREMDE“
Lesung aus
der Erzählung
des französischen Nobelpreiträgers
ALBERT CAMUS:
„DER MYTHOS VON SISYPHOS“
Lesung des berühmten Essays
und anderer Texte
des französischen Nobelpreisträgers
ELIAS CANETTI:
„DER OHRENZEUGE“
Filmportrait und Lesung zum 100. Geburtstag
des Autors
MIGUEL DE CERVANTES SAAVEDRA:
„DON QUICHOTE“,
dem „RITTER VON DER TRAURIGEN GESTALT“
zum
400. Geburtstag
Lesung aus dem Roman
„DEM MAMMON VERSCHRIEBEN“
Lesung mit RAFAEL CHIRBES
aus seinem neuen Roman
„KREMATORIUM“
FRÉDÉRIC CHOPIN und Polen:
„Das Trauma einer Entwurzelung“
Lesung aus den Briefen
im Dialog mit Klaviermusik des Komponisten
mit
SHEILA ARNOLD – Klavier
MICHAIL CHODORKOWSKI:
„Briefe aus dem Gefängnis“
Lesung
„DER KUMMER VON BELGIEN“
Lesung aus dem Roman von
HUGO CLAUS
im Rahmen des deutsch-niederländischen Festivals
LITERARISCHER SOMMER: „WIE IN EINEM TRAUM“
CONRAD-FERDINAND MEYER:
Gedichte
Lesung
im Programm "Kunst hoch drei"
zur Ausstellung
ÉDOUARD MANET
„HERZ DER FINSTERNIS“
von
JOSEF CONRAD
vollständige Lesung der Erzählung
von JOSEF CONRAD an vier Abenden
zum 150. Geburtstag des Autors
eingeführt von Prof. E. Schenkel, Leipzig
„JUGEND - ein Bericht“
Lesung aus dem Text
von JOSEPH CONRAD
mit
MICHAEL FAUST – Flöte
„LUNARIA – IN DER LEUCHTENDEN FREUDE DER TÄUSCHUNG“
Ein Abend für VINCENZO CONSOLO
Lesung aus „PALERMO, DER SCHMERZ“
mit
ETTA SCOLLO – Gesang, Rezitation
& ENSEMBLE
DAVID CONSTANTINE:
„Kaspar Hauser“ (Gedichte)
Lesung der deutschen Fassung
„DANKE Berlin“
200 Jahre Preußen im Rheinland
Lesung
SEI SHONAGON:
„Das Kopfkissenbuch der Hofdame“
Lesung
von
Auszügen
„DENN KEINER IST JE DEM EROS ENTFLOHEN“
Vom Wirken des listigen Gottes mit den Pfeilen,
wie OVID und PLATON u.a. davon berichten
„A CHRISTMAS CHORAL“
Eine Christnachtsgeistergeschichte
von
CHARLES DICKENS
Lesung
auf der Klarinette begleitet
von
THEO JÖRGENSMANN
CHARLES DICKENS:
„A CHRISTMAS CHORAL“
Ein Weihnachslied in Prosa
Lesung aus der berühmten Weihnachtsgeschichte
mit
Prof. ELMAR BUDDE an der Orgel
„DIDO UND AENEAS“
Antike Mythen in der Musik
„ENDZEIT EUROPA“
zur Ausstellung
„DER BÖSE BLICK – OTTO DIX“
Lesung aus
Texten, Tagebuchaufzeichnungen, Briefen
von
Schriftstellern, Künstlern, Intellektuellen –
eine vielstimmige Chronik des Krieges
ALFRED DÖBLIN
Leben und Werk
Lesung
mit
Dr. Gabriele Sander
„IN DARKNESS LET ME DWELL“
JOHN DOWLAND
Alte Musik: Lied und Lyrik
mit
DOROTHEE MIELDS – Sopran,
HILLE PERL – Viola da Gamba
LEE SANTANA – Laute
und THE SIRIUS VIOLS
„ECHO AUS MONTEPULCIANO“
Neue Musik mit Studierenden
der Musikhochschule
Lesung integrierter
Literatur
EIN EICHENDORFF-ABEND
mit
ALEXANDRA VON DER WETH
JAN RUSKO
ROLAND TECHET
PER OLOF ENQUIST:
„Großvater und die Wölfe“
Lesung aus dem Kinderbuch des Autors
„PARZIVAL“
von
WOLFRAM VON ESCHENBACH
Übersetzt von DIETER KÜHN
Lesung zur Vorstellung des Hörbuchs
beim PATMOS Verlag
zusammen mit DIETER KÜHN
in der Reihe „NRW-Verlage stellen sich vor“
„GEHEN ODER DIE KUNST, EIN WILDES
UND POETISCHES LEBEN ZU FÜHREN“
von
THOMAS ESPEDAL
Lesung der deutschen Fassung
„IN EUROPA GEHEN DIE LICHTER AUS“
Das Jahr 1914 in literarischen Texten
„EUROPA ERFINDET DIE ZIGEUNER“
Lesung in der Reihe
„EUROPA ERLESEN“
mit
Prof. KLAUS-MICHAEL BOGDAL
LION FEUCHTWANGER:
„EXIL“
Lesung aus dem Roman
MAGNUS FLORIN:
„DER GARTEN“
Lesung aus dem Roman des
schwedischen Autors
RICHARD FORD:
„Die Lage des Landes“
Lesung mit dem Autor
„Eine Frage der Freiheit“
… OUVERT …
JONATHAN FRANZEN:
„DIE UNRUHEZONE“
gemeinsame Lesung
mit dem Autor
Moderation: PAUL INGENDAAY
FERDINAND FREILIGRATH: „IM HERZEN TRUG ICH WELTEN“
GEORG WEERTH: „DIE ARMEN IN DER SENNE“
JÜRGEN VON DER WENSE: „WANDERJAHRE“
Lesung anlässlich der
Literarischen Exkursion am 30. und 31.5.2014
MAX FRISCH
zum
100. Geburtstag
Lesung aus
„Ausgewählte Prosa“
und anderen Texten
„FRÜH ÜBER DEN NIL“
Zur Ausstellung mit Bildern von
MAX SLEVOGT und PAUL KLEE
Lesung aus Reisetagebüchern von
GUSTAV FLAUBERT, RAINER MARIA RILKE, MAX SLEVOGT,
EDUARD FUCHS, PAUL KLEE, IDA PFEIFFER u. a.
Gedenkfeier für
DIETER WELLERSHOFF
GEORG BÜCHNER
„WOYZECK“
Rolle: Doktor
"FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE - 2017"
Szenische Lesung
GEORGE ORWELL:
„1984“
Lesung aus dem berühmten Buch
im Rahmen der Reihe "Kunst hoch Drei"
zu einer Ausstellung über
OSKAR SCHLEMMER
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE
zum Geburtstag:
„BRIEFE AUS ITALIEN“
und
„RÖMISCHE ELEGIEN“
Lesung
zur
Ausstellung „GOETHE WAR HIER“
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE:
"Wenn Liebe je den Liebenden begeistet,
ward es an mir aufs lieblichste geleistet"
Stationen einer erotischen Biografie
Lesung
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE:
„Stationen einer erotischen Biografie“
Lesung
mit
Prof. MICHAEL FAUST – Flöte
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE:
„NOVELLE“
Lesung aus dem berühmten Text Goethes
begleitet von
MICHEL FAUST – Flöte
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE:
TORQUATO TASSO
Rolle Alphons II.
FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE 2017:
Szenische Lesung
JOHANN WOLFGANG v. GOETHE:
„DEM SCHNEE, DEM REGEN, DEM WIND ENTGEGEN …“
Liebeslyrik der ersten Mannesjahre
Lesung
mit
ILYA PRIL – Klavier
„ES WAR EIN LANGER WEG“
Lesung aus dem autobiografischen „Bericht“
von
RUDI GOGUEL
anlässlich der Vorstellung der Neuerscheinung
IWAN GONTSCHAROV:
„OBLOMOV“
Lesung aus dem berühmten Roman
in der Reihe „Große Romane der Weltliteratur“
der ZEIT-Stiftung
mit
HANJO KESTING
MICHAIL GORBATSCHOW:
„ALLES ZU SEINER ZEIT“
Lesung aus der deutschen Übersetzung
der Autobiografie
mit M. GORBATSCHOW
und
F. PLEITGEN
für
lit.COLOGNE
Brüder Grimm:
„DER GOLDENE VOGEL“
Lesung mit
HILLE PERL – Viola da Gamba
„ES WAR VOR ZEITEN EIN KÖNIG …“
„DER GOLDENE VOGEL“
und andere Märchen
der
GEBRÜDER GRIMM
„DER GOLDENE SCHLÜSSEL“
Märchen der Gebrüder Grimm
Adventslesung
für Kinder
und alle, die es werden wollen
„ÜBER DEN FELDERN“
Der erste Weltkrieg
in großen Erzählungen der Weltliteratur
Lesung
mit
HEIDRUN GROTE
anlässlich der Buchvorstellung
ANDREAS GRYPHIUS u.a.:
Texte des Barock
Lesung mit Italienischer und französischer Musik
des frühen 17. Jahrhunderts
zur Ausstellung
„PETER PAUL RUBENS – Der Maler“
„GUT ZUHÖREN“
Szenische Lesung
mit Texten über das Radio
JENS HAGEN
„AM RAND DER WÖRTER“
Lesung aus Anlass des 70. Geburtstages
und des 10. Todestages des Kölner Schriftstellers
in der Ausstellung des
Literatur-in-Köln-Archiv
ZYGMUNT HAUPT:
„EIN RING AUS PAPIER“
Lesung aus den Erzählungen
des großen polnischen Autors,
von IRIS RADISCH
als literarische Entdeckung gefeiert
HEINRICH HEINE:
„DER RABBI VON BACHARACH“
Lesung zum Gedenken an den 09.11.1938
HEINRICH HEINE:
„DER RABBI VON BACHARACH“
Lesung aus dem Fragment
sowie von Texten zur WERNER-Legende
und zum historischen Pogrom von 1287
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„ZUR LOCKERUNG DER PERSPEKTIVE“
5 x 13 Literaturkritiken
von
HELMUT HEISSENBÜTTEL
Lesung der Texte,
vorgestellt von
KLAUS RAMM
„DIE WELT IM WORT ENTDECKEN“
HELMUT HEISSENBÜTTEL – Der Autor als Rezensent
Lesung mit
KLAUS RAMM
EDGAR HILSENRATH:
„DAS MÄRCHEN VOM LETZTEN GEDANKEN“
Lesung aus dem Roman
Zum 24. April 1915 – 90. Gedenktag des Völkermordes an den Armeniern
„HÖLDERLIN LESEN“ I und III
für Streichquartett
und Sprechstimme
von
HANS ZENDER
Konzert mit dem
ASASELLO-QUARTETT
FRIEDRICH HÖLDERLIN / CHRISTIAN WOLFF
„WECHSELREDEN“
Gedichte
und Klaviermusik
mit DEBORAH RICHARDS – Piano
„JUGEND OHNE GOTT“
Lesung aus dem Roman
von
ÖDÖN VON HORVATH
HUSEYIN ERDEM
„SIYABEND UND XECE“
Eine kurdische Legende
aufgeschrieben und übersetzt vom Autor
vorgelesen zusammen mit SUSANNE FLURY
auf der Klarinette begleitet von THEO JÖRGENSMANN
IAN KERSHAW
erzählt
DIE GESCHICHTE EUROPAS
Lesung mit dem Autor
JÜRGEN WIEBICKE (Moderation)
für die
19. litCOLOGNE
TANIZAKI JUN`ICHIRO
„LOB DES SCHATTENS“
und
andere Texte des japanischen Autors
Lesung
PERSISCHE DICHTUNG
von
NIZAMI, HAFIS, RUMI und anderen,
dazu Lyrik aus
WEST-ÖSTLICHER DIWAN
von
J.W. v. GOETHE
Lesung im Rahmene der Konzertreihe
„REISE DURCH DEN WEST-ÖSTLICHEN DIVAN"
mit
ALEXANDRA v.d. WETH – Gesang
ROLAND TECHET – PIANO
und anderen
„VOM HIMMEL STÜRZEN DIE HEITEREN STERNE“
DIE LIEDER EDDA AUS ISLAND
Lesung einer Auswahl der Lieder
Einführung: Prof. Rudolf Simek (Universität Bonn)
„DAS HOLZSCHIFF“
I. Teil des Romans
„FLUSS OHNE UFER“
von HANS HENNY JAHNN
Fortlaufende Lesung in drei Teilen
zum Gedenken an den
50. Todestag des Autors
UWE JOHNSON
zum 80. Geburtstag
Lesung aus dem Werk des Autors
mit
Prof. HOLGER HELBIG, Rostock
UWE JOHNSON:
„HEUTE NEUNZIG JAHR“
Vollständige Lesung
von
Uwe Johnsons letztem Roman
in 5 Teilen
UWE JOHNSON:
„HEUTE NEUNZIG JAHR“
Lesung aus seinem letzten,
unvollendet gebliebenen Roman
mit
THEO JÖRGENSMANN - Klarinette
„INGRID BABENDERERDE“
Lesung aus dem Roman
von
UWE JOHNSON
LITERATURLANDSCHAFT MECKLENBURG-VORPOMMERN
Ein Lese-Wochenende
auf den Spuren von UWE JOHNSON und ERNST BARLACH
vom 19.04. bis 22.04.2012
UWE JOHNSON:
„INSELGESCHICHTEN“
Lesung
aus Texten Johnsons,
geschrieben in Sheerness-on-Sea
„JAHRESTAGE – AUS DEM LEBEN VON GESINE CRESSPAHL“
Vollständige Lesung des Romans
von UWE JOHNSON
„EINE REISE WEGWOHIN“
aus „KARSCH und andere Prosa“
von
UWE JOHNSON
Lesung
auf der Klarinette begleitet von
THEO JÖRGENSMANN
„DIE KATZE ERINNERUNG“
Geschichte und Geschichten
UWE JOHNSON
und die
„JAHRESTAGE“
UWE JOHNSON:
„MARTHAS FERIEN“
und andere Prosa
Lesung
im Dialog mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„OSTERWASSER“
von
UWE JOHNSON
Lesung der Erzählung
aus
„KARSCH UND ANDERE PROSA“
„EIN PORTRAIT DES KÜNSTLERS
ALS JUNGER MANN“
von
JAMES JOYCE
Lesung aus dem Roman
in der neuen Übersetzung
von FRIEDHELM RATHJEN
„IST ES FREUDE, IST ES SCHMERZ“
Deutsche Gedichte jüdischer Autoren
Lesung aus der Anthologie
mit dem Herausgeber DR. HERBERT SCHMIDT
und
MICHAEL SERRER, Leiter des Literaturbüros NRW
KAFKA? – KAFKA!
Lesung wenig bekannter Texte und Fragmente
aus dem Werk von
FRANZ KAFKA
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„KAFKAS SPIELE“
Ein Abend mit dem anderen Kafka
Lesung mit dem bekannten Kafka-Biographen
RAINER STACH
„MEINE REISEN MIT HERODOT“
Lesung aus dem letzten Buch von
RYSZARD KAPUSCINSKI
in
„LANGE NACHT DER POLNISCHEN LITERATUR“
„VERNEBELT, VERDUNKELT SIND ALLE HIRNE“
Lesung aus den Tagebüchern
von
FRIEDRICH KELLNER
OE KENZABURO:
„TAGAME; TOKIO – BERLIN“
Lesung aus seinem neu erschienenen Werk
mit dem Autor und Nobelpreisträger
„UNGLÄUBIGES STAUNEN“
von
NAWID KERMANI
Lesung & Musik
mit BARBARA NÜSSE
und dem AUTOR
„MICHAEL KOHLHAAS“
Lesung
aus der berühmten Erzählung
zum KLEIST-Jahr 2011
RENE KÖNIG
„SIZILIEN“
Lesung aus Anlass
des 100. Geburtstags
des Kölner Soziologen
„KONFUZIANISMUS,
CHINAS ZWEITE KULTURREVOLUTION
ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DEN WESTEN?“
Lesung aus Texten des KONFUZIUS
und des LAO TSE
zum Vortrag
von
MANFRED OSTEN
LEW KOPELEW:
„EIN DICHTER KAM VOM RHEIN“
Literarisch-musikalische Soirée
mit Texten aus Kopelews Heine-Biografie
„WORTE WERDEN BRÜCKEN“
zum
100. Geburtstag von LEW KOPELEW
mit
KLAUS BEDNARZ
„SECHS JAHRE SIND DIE EWIGKEIT“
von
EDUARD KOTSCHERGIN
Lesung aus dem Roman
einer dramatischen Kindheit
in der Sowjetunion
der Kriegs- und Nachkriegszeit
KARL KRAUS
„IN DIESER GROSSEN ZEIT“
100 Jahre Beginn des ersten Weltkriegs -
Lesung des berühmten Essays
gegen die Phrase, die tötet
und gegen jedweden korrupten Journalismus
„SCHREIBEN AUF DER ZEITACHSE“
Biographisches und Autobiographies
in
Leben und Werk des Schriftstellers
DIETER KÜHN
Lesung mit
DR. ACHIM JAEGER
und
LARS VOGT – Piano
„DIE KUGEL AUF DEM WEG ZUM HELDEN“
von ANDREJ KURKOW
und
„MITTERNACHTSBLÜTE“
von MARIA MATIOS
- eine russisch ukrainische Lesereise -
Lesung mit den beiden Autoren
aus ihren neu erschienenen Büchern
„ECCE HOMO“
von
YITZHAK LAOR
Lesung
zu „Lesungen und Gespräche“
mit
NAWID KERMANI und GUY HELMINGER
(„Vom Abgrund der Welt schreiben“)
STANISLAW LEM
„SOLARIS“
Lesung aus dem Roman
im Rahmen der
NACHT DER POLNISCHEN LITERATUR
„… DASS WELTKUNDE MIT HEIMATKUNDE BEGINNT –
ODER MIT IHR ENDET“
Erinnerung an den großen Geschichtenerzähler
SIEGFRIED LENZ
mit
Dr. HANJO KESTING (Moderation)
„DAS PERLENHALSBAND“
von
NIKOLAI LESSKOW
Lesung
für die
LITERARISCHE TEEZEIT
„TRAURIGE TROPEN“
Lesung aus dem
Buch von
CLAUDE LEVI-STRAUSS
LEW TOLSTOJ und SOFIA TOLSTAJA
„Eine Ehe in Briefen“
Lesung
mit
CHRISTIANE LEMM
„LICH(T)RÄUME –
musikalische und literarische
(T)RAUMGEDANKEN“
mit
CORIONNA PREGLA – Gesang
PAUL CIBIS – Piano
„ICH WILL EINE SCHMUTZIGE, IRISIERNDE MUSIK …“
Texte von und über GYÖRGY LIGETI
Lesung im Literatursalon
zum ACHT BRÜCKEN LUNCH
mit
ROBYN SCHULKOWSKY – Performance
„DAS STALIN EPIGRAMM“ –
aus dem neuen Roman von
ROBERT LITTELL
Lesung
OSKAR LOERKE
Lesung mit LUTZ SEILER
anlässlich des Erscheinens
der Neuausgabe
„NENNE MIR MUSE DEN MANN …“
Mythisches und Maritimes
aus der ODYSSEE des HOMER
dazu
antikes Seemannsgarn,
gesponnen von LUKIAN
„ALTE WEGE“
von
ROBERT MACFARLANE
Lesung
„LEIDEN UND GRÖSSE
RICHARD WAGNERS“
von
THOMAS MANN
zum 200. Geburtstag des Komponisten
Lesung aus dem großen Essay,
geschrieben 1933,
im Jahr der Machtübergabe an die Nationalsozialisten
und der Bücherverbrennung
DOROTHY PARKER
„DER HERRLICHE URLAUB“
Lesung für
„Lit. TEEZEIT“
GABRIEL GARCIA MARQUES
„Die Einsamkeit Lateinamerikas“
Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers
Lesung aus „Hundert Jahre Einsamkeit“,
„Leben, um davon zu erzählen“,
„Die Einsamkeit Lateinamerikas“
mit L. Martinez, A. Staedler, P. Saez u. Forcacapella
„SPANISCHE REISE“
von
JULIUS MEIER-GRAEFE
Lesung zur Ausstellung
„EL GRECO und die Moderne“
mit
ALEXANDER RAMIREZ – Gitarre
JONAS MEKAS:
„ALT IST DIESES UNSER SPRECHEN“
Vorstellung des neu erschienen Lyrikbandes
mit Gedichten
des litauischen Dichters und Filmemachers
MICHAEL ENDE
zum
90. Geburtstag
Lesung
zur
Festveranstaltung
FJODOR MICHAILOWITSCH DOSTOJEWSKI:
„DER GROSSINQUISITOR“
Lesung der berühmten Legende
aus
„DIE BRÜDER KARAMASOW“
CZESLAW MILOSZ
zum
100. Geburtstag
Ein Abend mit Lyrik
und Prosa („Das Tal der Issa“)
des
polnischen Nobelpreisträgers
FRÉDÉRIC MISTRAL
„MIREILLE“
Lesung
MARCEL MÖRING:
„DER NÄCHTIGE ORT“
Lesung aus dem Roman
des niederländischen Autors
im Rahmen der
„Jüdischen Kulturtage NRW“
FRANZ MON:
„GEDICHTE“
Lesung aus dem lyrischen Werk
zur Ausstellung
„Sichtbare Sprache“
HARUKI MURAKAMI :
„BLIND WEIDE, SCHLAFENDE FRAU“
Lesung der Erzählung
in der Reihe
„Literarische Teezeit“
HARUKI MURAKAMI:
„SCHLAF“
Lesung der Erzählung
zur Ausstellung der Illustrationen
von
KAI MENSCHIK
„NACHTWACHE“
Musik und Texte
„Die Nacht in einer Landschaft voller Musiker, Schauspieler und Gräuschmacher …“
„ÜBER DIE NATÜRLICHE MAGIE DER EINBILDUNG“
JEAN PAUL
zum 250. Geburtstag
Lesung aus dem Werk des Autors
„DAS NIBELUNGENLIED“
Lesung aus der Neuübersetzung
Prof. Dr. URSULA SCHULZE stellt ihre Neuübersetzung vor
5. WESTERWÄLDER LITERATURTAGE / WISSENER EigenArt
„KOMM, INS OFFENE, FREUND !“
Hommage an den „Zeichner von Nippes“
Lesung mit Lyrik und Prosa
von
F. HÖLDERLIN, S. BECKETT, J. RINGELNATZ,
S. HEANEY, F. KAFKA, J.L. BORGES u.a.
NOVALIS:
„HYMNEN AN DIE NACHT“
Lesung im
LiveCam-Konzert
mit
ALBRECHT MAURER – Viola
und
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„70 JAHRE NRW
IM SPIEGEL DER LITERATUR“
Lesung mit
MICHAEL SERRER
Leiter des Literaturbüros NRW
„EINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG“
Lesung aus Texten
von
KENZABURO OE
Abend aus der Reihe
„Ausgezeichnete Literatur –
mit Nobelpreisträgern auf Weltreise“
mit
Prof. Dr. MICHIKO MAE
„SAYONARA, MEINE BÜCHER“
Lesung mit
KENZABURO OE
aus seinem neuen Buch
MAX OSBORN
aus
„DER BUNTE SPIEGEL“
Lesung aus den Erinnerungen
des bedeutenden Kunstkritikers
mit dem Herausgeber
THOMAS B. SCHUMANN
AMOS OZ:
„GESCHICHTE VON LIEBE UND FINSTERNIS“
Lesung aus dem
großen Roman des
israelischen Schriftstellers
„EINE GESCHICHTE
VON LIEBE UND FINSTERNIS“
Lesung aus dem Roman
von
AMOS OZ
zur Ausstellung mit Fotos aus ISRAEL
ARTO PAASILINNA:
„DER WUNDERBARE MASSENSELBSTMORD“
Lesung aus dem Roman
für
LITERATUR IN DEN HÄUSERN DER STADT
JEAN PAUL
zum 250. Geburtstag
Eine Lesung
in der
Veranstaltungsreihe
„Kunst hoch drei“
JEAN PAUL
noch einmal
Lesung
ausgesuchter Texte
aus den großen Romanen
„LEBEN DES VERGNÜGTEN
SCHULMEISTERLEIN MARIA WUTZ
IN AUENTHAL“
Lesung der Idylle von JEAN PAUL
Ein Sonntag mit und für JEAN PAUL
zu seinem 250.Geburtstag
dabei sind HOLGER NOLTZE
und HELMUT PFOTENHAUER,
Autor der neuen JEAN PAUL Biographie
und Präsident der JEAN-PAUL-GESELLSCHAFT
„ERBLÜHT IST DIE ROSE
UND DIE NACHTIGALL IST TRUNKEN“
Lesung aus der klassischen persischen
Literatur von FIRDAUSI bis HAFIS
musikalisch begleitet auf der klassischen UD von
RAED KHOSHABA
FERNANDO PESSOA
„DAS BUCH DER UNRUHE“
Lesung
auf der Flöte begleitet
von
MICHAEL FAUST
„DIE GESCHICHTE DES
ARTHUR GORDON PYM AUS NANTUCKET“
zum 200. Geburtstag von
EDGAR ALLAN POE
Lesung aus der neuen Übersetzung
von HANS SCHMID
EDGAR ALLAN POE:
„DER RABE / SIOPE“
Ein Dialog über Melancholie
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
und
ALBRECHT MAURER – VIOLINE
„SIOPE“
von
E.A. POE
Ein Dialog über Melancholie
mit THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
und ALBRECHT MAURER – Violine
LAURENS VAN DER POST:
„DIE VERLORENE WELT DER KALAHARI“
und andere Texte
Lesung aus dem Werk des Autors
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
JOHN COWPER POWYS:
„WOLF SOLENT“
Lesung aus dem gleichnamigen Roman
Moderation: Prof. Dr. ELMAR SCHENKEL
FINISSAGE I
„11 Jahre auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
Sonate für Klavier und Violine A-Dur
von CÉSAR FRANCK
mit audgewählten Texten von MARCEL PROUST
ROLAND KRUEGER – Klavier
und WILHELM RANCK – VIOLINE
FINISSAGE II
„11 Jahre auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
Passagen aus der „RECHERCHE“
von MARCEL PROUST
gelesen von
PETER LIECK und BERNT HAHN
MARCEL PROUST:
„NACHGELASSENES UND WIEDERGEFUNDENES“
Lesung aus dem
Supplementband zur Frankfurter Ausgabe
mit
Prof. Dr. LUZIUS KELLER
MARCEL PROUST UND VENEDIG
Lesung aus
„AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT“
in der Reihe „KUNSTHOCHDREI“
GIOVANNI ANTONIO CANAL – gen. CANALETTO
Musik: TOMASO ALBINONI u. ANTONIO VIVALDI
Moderation: Prof. Dr. LUTZ WERNER HESSE
ALEXANDER S. PUSCHKIN
Annäherung an einen ungekannten Dichter
Lesung aus dem lyrischen Werk
des großen Russen
mit Klaviermusik von P. Tschaikowski, A. Skrjabin, S. Prokofjew, S. Rachmaninow, D. Schostakowitsch
ROLAND KRUEGER – Piano
ALEXANDER S. PUSCHKIN
„Ein Dichterleben“
Lesung aus dem lyrischen Werk Puschkins
zusammen mit
OLGA ANDRYOSHCHENKO – Klavier
aus Anlaß der Finissage der Ausstellung
PUSCHKIN UND GOETHE
ALEXANDER S. PUSCHKIN:
„DER GOLDENE HAHN“
Ein Märchen
Lesung im Rahmen der Klaviernacht 2015
in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
mit Klaviermusik von
M.Balakirev, M.Mussorkski, A.Borodin u.a.
SUSANNA KADZHOYAN – Piano
„DAS LICHT DES ERLOSCHENEN STERNS“
Ein Abend mit Gedichten von
ALEXANDER S. PUSCHKIN
und Musik russischer Komponisten
es spielen :
ILONA SHCHIGOLEVA – Klavier
ANNA ANTONOVA – Cello
es singt:
ELENA SCHWEDOVA
ALEXANDER S. PUSCHKIN
„DER POET UND DIE MACHT“
– ein russisches Thema –
ausgewählte Verse des grossen russischen Dichters
im Dialog mit Klavierkompositionen
von M. GLINKA bis S. PROKOFIEV
gespielt von
SHEILA ARNOLD
„POLTAWA“
Lesung aus dem Poem
von
ALEXANDER S. PUSCHKIN
in einer Matinee zur Oper MAZEPPA
von PETER TSCHAIKOWSKI
ALEXANDER S. PUSCHKIN
Ein Porträt in Versen
Ein Abend
mit FRIEDERIKE PASQUAI – Violoncello
und
ANNA ZASSIMOVA – Klavier
ALEXANDER S. PUSCHKIN
„Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn,
dem berühmten und mächtigen Recken
Fürst Gwidon Saltanowitsch und der
wunderschönen Schwanenprinzessin“
Lesung / Kinderkonzert
mit Klaviermusik von P. Tschaikowski, M. Mussorkski, S. Rachmaninov, S. Prokokofiev –
ROLAND KRUEGER – Piano
ALEXANDER S. PUSCHKIN
„STATIONEN EINES DICHTERLEBENS“
Vorstellung der Neuausgabe des Hörbuchs
mit BERNT HAHN und GENNADIJ VENGEROV
Moderation: HEIKE MUND
Ehrengast: Prof. Rolf DIETRICH KEIL
ALEXANDER S. PUSCHKIN
„DIE ZIGEUNER“
Lesung des Poems
mit dem Ensemble
ZARIZA GITARA
zum 214. Geburtstag des Dichters
„RILKE – RODIN“
RAINER MARIA RILKE zu AUGUSTE RODIN
Lesung im Rahmen der Reihe „KUNSTHOCHDREI“
zur Ausstellung „BILDHAUERZEICHNUNGEN“
dazu spielt JOSEF ANTON SCHERRER (Klavier)
Musik von LUDWIG VAN BEETHOVEN
„RILKE ÜBER RODIN“
Lesung
zur Ausstellung
„DEGAS und RODIN –
Giganten der Moderne“
JOACHIM RINGELNATZ
„Alles, was lange währt, ist leise“
Lyrik und Prosa des großen Humoristen
mit
WERNER VON SCHNITZLER – Geige
COSMIN BOERU – Klavier
JURY RITCHEU:
„ALPHABET MEINES LEBENS“
Lesung aus dem jetzt erschienenen
letzten Buch des großen Autors
des TSCHUKTSCHEN-Volkes
aus dem äußersten Nordosten Sibiriens
JAMES SALTERS
„LEBENSLÜGEN“
gemeinsame Lesung mit dem Autor
aus seiner Kurzgeschichtensammlung
„LETZTE NACHT“
„DURCH DEN SCHNEE – Erzählungen aus Kolyma“
WARLAM SCHALAMOV zum Gedächtnis
Lesung aus der Neuübersetzung
Moderation: KLAUS BEDNARZ
WARLAM SCHALAMOW
„ERZÄHLUNGEN AUS KOLYMA“
Lesung aus den Erzählungen des russischen Autors
und langjährigen GULAG-Häftlings
„Eine der intensivsten Leseerfahrungen der letzten Jahre“ (Iris Radisch)
NORBERT SCHEUER
„KALL, EIFEL“
gemeinsame Lesung
mit dem Autor
FRIEDRICH SCHILLER –
Leben und Werk
Veranstaltung mit
Prof. Dr. NORBERT OELLERS
FRIEDRICH SCHILLER
„MARIA STUART“
(GEORGE TALBOT – Graf v. Shrewsbury)
Szenische Lesung
für das
FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE
FRIEDRICH SCHILLER
„DIE RÄUBER“
Szenische Lesung
zum
FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE 2015
im
GOETHE-THEATER BAD LAUCHSTÄDT
FRIEDRICH SCHILLER:
„WER WAGT ES …“
Gedichte und Balladen
auf der Flöte begleitet von MICHAEL FAUST
MICHAIL SCHISCHKIN:
„DIE EROBERUNG VON ISMAIL“
Eines der bedeutendsten Werke
der russischen Gegenwartsliteratur
Lesung
und Buchvorstellung mit dem Autor
Moderation: FRITZ PLEITGEN
ARNO SCHMIDT
„SEELANDSCHAFT MIT POCAHONTAS“
Lesung aus der Erzählung
zu ARNO SCHMIDTs 100. Geburtstag
„MEIN FREUND ISRAEL“
von
Herbert Schmidt
Vorstellung der Erinnerungen des Autors
an seinen Freund
ISRAEL BORENSTEIN
„AM HORIZONT“
Auszüge aus dem Liederzyklus
„Die schöne Müllerin“
von
FRANZ SCHUBERT
in der Fassung für Viola, Akkordeon und Rezitator
von MARGIT KERN
mit MARGIT KERN – Akkordeon,
AXEL PORATH – Viola
HANNAH WEIRICH – Violine
DIRK WITHEGER – Violoncello
„DIE SCHÖNE MÜLLERIN“
Rezitation aus dem Gedichtzyklus von
WILHELM MÜLLER
zur Musik von
FRANZ SCHUBERT
zum Programm
„IN DIE TIEFE DER ZEIT“
mit
MARGIT KERN und AXEL PORATH
von der
„MUSIKFABRIK NRW“ in Köln
„VON DEN LANDSCHAFTEN“
In die Tiefe der Zeit
Lesung aus
DIE SCHÖNE MÜLLERIN
von
WILHELM MÜLLER
mit Musik von
Franz SCHUBERT, Wolfgang RIEHM, Toshio HOSOKAWA
BRUNO SCHULZ
„DIE ZIMTLÄDEN“
Lesung aus den phantastischen Erzählungen
des genialen polnischen Autors
mit
THEO JÖRGENSMANN – Klarinette
„BALLADE VOM HAIDEKNABEN“
Melodram von
ROBERT SCHUMANN
zur Klaviernacht der Musikhochschule Köln :
„Töne sind höhere Worte –
Sprache in der Musik
Musik als Sprache“
mit
KNUT HANSSEN – Klavier
ROBERT SCHUMANN: BALLADEN
Friedrich Hebbel: „SCHÖN HEDWIG“
und „BALLADE VOM HEIDEKNABEN“
Percy B.Shelley: „DIE FLÜCHTLINGE“
SCHUMANN-LIEDLOUNGE
„ADIEU SCHUMANN“
„DIE SEHNSUCHT DER SPRACHE
NACH DER MUSIK“
Robert Schumann
und die Romantiker
Klaviermusik von ROBERT SCHUMANN
und Texte der Romantiker
mit SHEILA ARNOLD – Klavier
W.G. SEBALD
„DIE RINGE DES SATURN“
Lesung zum
70. Geburtstag
des Autors
MARCI SHORE
„DER GESCHMACK VON ASCHE –
NACHLEBEN DES TOTALITARISMUS IN OSTEUROPA“
Lesung anlässlich der Buchvorstellung
mit der Autorin und ANDREIJ PORTNOV
„CLAUDE SIMON LESEN !“
Lesung mit
THOMAS STÖLZEL – Moderation
CLAUDE SIMON:
„DAS SEIL“
Lesung aus dem Roman
des
französischen Nobelpreisträgers
zu seinem 100. Geburtstag
„FELDER, AUF DENEN ES DER DUNKELSTEN NACHT NICHT
GELINGT, DEN MANDELBAUM BRAUN ZU FÄRBEN ...“
Ein Abend über Sizilien,
„eine Insel, die nicht Insel genug ist“
„LA PUISIA SICILIANA“
Lesung sizilianischer Autoren
Konzert mit
ETTA SCOLLO & Ensemble
AQUA MAGICA
Poetische Quellen
Bad Oeynhausen - Löhne
Int. Literaturfest
ALEXANDER SOLSCHENIZYN
zum 90. Geburtstag
Lesung aus Texten
des russischen Nobelpreiträgers
ADALBERT STIFTER:
„AUS DEM BAIRISCHEN WALDE“
„DETMOLDER WINTERLESUNG 2005“
dazu INGER CHRISTENSEN „DER SCHATTEN DER NACHT“
und
PAOLO PANDOLFO – Viola da Gamba
„BERGKRISTALL“
von
ADALBERT STIFTER
Lesung
mit
Prof. ELMAR BUDDE – Orgel
„NACHTMEERFAHRTEN“
Die dunkle Seite der Romantik
Lesung aus dem neuen Buch
von
SIMONE STÖLZEL
mit der Autorin
WASSYL STUS –
ein Dichter der Ukraine
Lesung aus den Gedichten
SHUN SUZUKI und BEAT BRECHBÜHL
„ZWEI POETEN UND GRENZGÄNGER“
Lesung mit beiden Autoren
Moderation: Prof. EDUARD KLOPFENSTEIN, Zürich
ANDRZEJ SZCZYPIORSKI
„DER STEILE PFAD ZUM HIMMEL“
Lesung der Erzählung
ANDREJ SZCZYPIORSKI:
„AMERIKANISCHER WHISKEY“
Lesung der Erzählung
für den
Förderkreis
FREYA VON MOLTKE
„WENN DIE NACHT SCHÖN IST“
Eine literarisch-musikalische Soirée
Texte: SULEMAN TAUFIQ
mit RAED KHOSHABA – Od
SULEMAN TAUFIQ und BERNT HAHN – Rezitation
LEW N. TOLSTOJ – SOFJA TOLSTOJA
„EINE EHE IN BRIEFEN“
Lesung
mit
HEIDRUN GROTE
zum 100. Todestag des grossen russischen Autors
LEW N. TOLSTOJ
„DER TOD DES IWAN ILJITSCH“
Lesung aus der Erzählung
zum 100. Todestag des grossen russischen Autors
TOMAS TRANSTRÖMER:
Gedichte
Vorstellung des
Literaturnobelpreisträgers 2011
mit MICHAEL SERRER
B. TRAVEN:
„DAS TOTENSCHIFF“
B.-Traven-Woche
mit
GÜNTER HELMES und GALINA POTAPOVA
Moderation: JAN-CHRISTOPH HAUSCHILD
DIE GESCHICHTE DER LIEBE VON TRISTAN UND ISOLDE
des
GOTTFRIED VON STRASSBURG
übertragen von DIETER KÜHN
Lesung an drei Abenden
zusammen mit
DIETER KÜHN
„KURT TUCHOLSKY“
Eine Annäherung auf Seitenpfaden
Lesung aus Texten des berühmten Autors
auf der Klarinette begleitet
von
THEO JÖRGENSMANN
AMOS TUTUOLA:
„DER PALMWEINTRINKER“
Lesung der Erzählung
für
„Kunst hoch drei“
Abend der
UKRAINISCHEN LITERATUR
Lesung aus
„DARINA, DIE SÜSSE“
von MARIA MATIOS
und
„DER UNBEUGSAME PAPAGEI“
von ANDREJ KURKOW
„Ich grase meine Gehirnwiese ab“
PAUL VALERY
und seine verborgenen Cahiers
Lesung aus der Neuausgabe
zusammen mit HEIDRUN GROTE
und dem Herausgeber
THOMAS STÖLZEL
„DER ZARTE FADEN,
DEN DIE SCHÖNHEIT SPINNT“
Gedichte von
EDWARD DE VERE, EARL OF OXFORD
Lesung aus der Anthologie
mit dem Herausgeber und Übersetzer
KURT KREILER
„DAS BÜRO – Schmutzige Hände“
Lesung aus dem Roman
von
J.J. VOSKUIL
mit dem Verleger U. FAURE
und dem Übersetzer
Dr. GERD BUSSE
MARTIN WALSER
über
JIDDISCHE LITERATUR
am Beispiel von
SHOLEM YANKER ABRAMOVITSH
Lesung aus dem Werk
von
SHOLEM YANKER ABRAMOVITSH
ROBERT WALSER aus
„DER SPAZIERGANG“
und andere Prosa
Lesung
DIETER WELLERHOFF
zum 80. Geburtstag
Lesung aus Lyrik und Prosa von
DIETER WELLERSHOFF
anlässlich einer literarischen Soirée mit dem
Kölner Schriftsteller und Heinrich-Böll-Preisträger
„PAUL CELAN UND DAS JUDENTUM“
Lesung mit
Prof. Dr. BERND WITTE
„BEIM WEIDENGARTEN UNTEN“
Gedichte von
WILLIAM BUTLER YEATS
Lesung
begleitet vom
KÖLNER STREICHSEXTETT
„FÜR EIN LIED UND HUNDERT LIEDER“
Lesung aus dem Buch des chinesischen Schriftstellers und Dissidenten
LIAU YIWU
für
WEGE DURCH DAS LAND
YURI ANDRUCHVYTSCH
und
SRHIY ZHADAR
neue Texte
Lesung mit den beiden Autoren
ZAUBER UND VIELFALT
LITERARISCHER REISEBESCHREIBUNGEN
Lesung anlässlich
der Ausstellung zur Sammlung
von
WOLFGANG GEISTHÖVEL
„DER HERR COGITO“
ZBIGNIEW HERBERT zum Gedenken
Lyrik und Prosa des großen polnischen Autors,
gelesen auf Polnisch und auf Deutsch zusammen mit MARGAUX KIER,
auf der Klarinette begleitet von
THEO JÖRGENSMANN
„IN DIESEN ALPTRAUMHAFTEN TAGEN“
von
JOSEF ZELKOWICZ
Lesung aus dem Bericht
von den Räumungen
des Ghetto Lodz
„SALUT FÜR BAZI“
Ein musikalischer Abend rund um
BERND ALOIS ZIMMERMANN
Lesung anlässlich
der Eröffnungsveranstaltung
der
BERND-ALOIS-ZIMMERMANN-GESELLSCHAFT